Finde deinen Beruf - Workshop für Jugendliche
Welchen Beruf möchtest du gerne haben? Fragst du dich, wie viele Mitbewerber es gibt?
Überlegst du dir, welche Chancen du hast, einen Ausbildungsplatz zu erhalten?
Du hast eine berufliche Idee, aber du traust dich nicht richtig?
Wie kannst du dich auf ein Bewerbungsgespräch vorbereiten?
Ideen und Ziele für deinen Beruf
Im Workshop kannst du herausfinden, welche beruflichen Ideen du hast und welche anderen beruflichen Möglichkeiten hinzukommen können. Worauf freust du dich im Beruf?
Was brauchst du in deinem Beruf, um zufrieden zu sein?
Wir zeigen dir, wie du einen Plan erstellst und erste Schritte aussehen können einen Ausbildungsplatz zu erhalten.
Motivation
Im Workshop lernst du, wie du selbst aktiv werden kannst. Was ist dir wichtig im Beruf? Wie könnte dein Berufsalltag aussehen? Wie kannst du ins Handeln kommen? Wir zeigen dir, wie du dich kreativ selbst motivieren kannst, um einen Ausbildungsplatz zu finden.
Stärken und Fähigkeiten
Was zeichnet dich aus? Was kannst du gut? Was liegt dir und macht dir Spaß? Indem du dir mehr zutraust und mutiger wirst, kannst du deine beruflichen Wünsche und Ziele erreichen.
Berufe
Welche Berufe/Berufsfelder gibt es? Welche Berufe haben Zukunft?
Wie kannst du dir Informationen über Ausbildungen und Berufe aneignen?
Bewerbung
Im Workshop lernst du einen Zeit- und Aktionsplan zu erstellen, um einen Ausbildungsplatz zu finden.
Unternehmen testen im Bewerbungsgespräch / Assessment-Center die sozialen Kompetenzen der Bewerber. Hierfür trainieren wir mit Übungen und Spielen die sozialen Kompetenzen der Jugendlichen (Teamfähigkeit, Umgang mit Konflikten, Eigeninitiative, Planungsfähigkeit).
Wir zeigen dir, wie du in Bewerbungs- und Prüfungssituationen statt nervös und unsicher ruhig und gelassen sein kannst.
Was erwartet ein Unternehmen im Bewerbungsgespräch von dir?
Wir bereiten dich auf das Bewerbungsgespräch vor, so dass du dich erfolgreich präsentieren kannst (Zeigen der eigenen Stärken / Kleidung / Wie kannst du Interesse am Unternehmen ausdrücken? / Körpersprache).
Praktikum / Probearbeitstage
Vorteile eines freiwilligen Praktikums bzw. von Probearbeitstagen. Unterstützung bei der Suche.
Dauer: 2 Tage, jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr
Ort: Lernstart, Kyffhäuserstr. 21, 10781 Berlin (Schöneberg)
Kosten: 120,00 Euro (incl. MwSt)
10% Freundschafts- oder Geschwisterrabatt
Leitung: Hans Joachim Rettig
Motivation in der Ausbildung – Seminar für Auszubildende
Gibt es in Ihrem Unternehmen Auszubildende, die zeitweise in bestimmten Ausbildungsabteilungen / bei bestimmten Ausbildungsinhalten weniger motiviert sind?
Kommt es vor, dass es einigen Auszubildenden schwer fällt pünktlich zu sein?
Merken Sie, dass es Auszubildende gibt, die zu viel für sich und zu wenig im Team arbeiten und lernen?
Haben einige Auszubildende Konflikte miteinander oder mit dem Ausbilder?
Ist bei einigen Auszubildenden die Fähigkeit zu planen und zu organisieren noch zu wenig ausgeprägt?
Ziel
Ziel unseres Seminars ist die Motivation der Auszubildenden für ein regelmäßiges und engagiertes Lernen und Arbeiten während der Ausbildung zu erhalten und zu erhöhen.
Inhalte
- Bedeutung von Regeln und Umgangsformen: Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Höflichkeit
- Wertschätzung der Ausbildung und der Ausbilder
- Offenheit gegenüber neuen Ausbildungsanforderungen
- Training der Teamfähigkeit und der Eigeninitiative
- Schwierige Aufgaben selbstständig und lösungsorientiert bearbeiten
- Sichtweisen und Einstellungen verändern
- Stärkung des Durchhaltevermögens
- Kritik als etwas Positives sehen – was kann der Auszubildende daraus lernen?
- Verbesserung der Planungs- und Organisationsfähigkeit
- Konstruktiver Umgang mit Konflikten
- Stärken und Fähigkeiten der Auszubildenden fördern
- Erfolgreiche Präsentation in Prüfungen / Abschlussprüfungen: Das Gelernte ruhig und
konzentriert abrufen können
Dauer: 2 Tage oder 4 Tage
Ort: Inhouse
oder
Lernstart, Kyffhäuserstr. 21, 10781 Berlin (Schöneberg)
Leitung: Hans Joachim Rettig |